Verzinktes Rohrsystem – stabil, passgenau & vielseitig
Unser verzinktes Rohrsystem mit 0,7 - 1,0 mm Wandstärke ist die ideale Lösung für den effizienten Transport von Stäuben und Materialien in Absauganlagen. Die hochwertigen Rohre verfügen an beiden Enden über ein 6 mm Bord, wodurch sie mithilfe einer Spannschelle sicher und schnell verbunden werden können.
Verzinktes Rohrsystem – Effiziente Förderung von Staub und Material
Unser verzinktes Rohrsystem mit 0,7 - 1,0 mm Wandstärke ist speziell für den Transport von Stäuben, Spänen und anderen Schüttgütern in Absauganlagen konzipiert. Es wird in verschiedensten Branchen wie der Holzverarbeitung, Metallbearbeitung, Lebensmittelindustrie oder Kunststoffverarbeitung eingesetzt, um luftgetragene Partikel sicher und effizient zu befördern. Zum Sortiment gehören unter anderem gerade Rohre, Teleskoprohre, Segmentbögen, Pressbögen, Abzweiger, Hosenstücke, Schlauchanschlüsse, Reduktionen, Schieber, Rückschlagklappen und vieles mehr. Durch die präzise Verarbeitung und die verzinkte Oberfläche sind die Bauteile besonders langlebig und korrosionsbeständig. Neben Standardkomponenten fertigen wir auch Sonderteile nach Zeichnung, perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Vertrauen Sie auf Qualität und Passgenauigkeit – mit unserem verzinkten Rohrsystem für Ihre Absaugtechnik!
Funktionsweise und Vorteile
Das Rohrsystem besteht aus verzinkten Stahlrohren, die an beiden Enden mit einem 6 mm Bord versehen sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit einer Spannschelle, sodass eine luftdichte und mechanisch belastbare Leitung entsteht. Durch die Nutzung eines Absaugsystems wird das Material mithilfe eines Luftstroms durch die Rohre transportiert. Stäube und leichte Partikel werden direkt abgesaugt und in Filteranlagen oder Silos gesammelt. Schwerere Materialien wie Späne oder Granulate können durch die Kombination aus Luftströmung und Gefälle effizient befördert werden.
Transportgeschwindigkeit und optimale Strömungseigenschaften
Die optimale Transportgeschwindigkeit ist entscheidend für eine effiziente Förderung von Material und die Vermeidung von Ablagerungen im Rohrsystem.
• Feine Stäube: 20–25 m/s → Verhindert Ablagerungen und sorgt für eine effektive Absaugung.
• Holzspäne und Granulate: 25–30 m/s → Sicherer Transport ohne Verstopfungen.
• Schwerere Materialien (Metallspäne, grössere Partikel): 30–35 m/s → Hohe Transportleistung und geringe Rückstände.
Unser verzinktes Rohrsystem bietet eine glatte Innenfläche, die den Luftwiderstand minimiert und eine konstante Strömungsgeschwindigkeit sicherstellt. Dies reduziert Druckverluste und optimiert die Absaugleistung.
Unterschiede zwischen dem verzinkten Rohrsystem mit Bord und dem Spiralfalzrohr
Das verzinkte Rohrsystem mit 6 mm Bord unterscheidet sich in mehreren Punkten vom Spiralfalzrohr, das häufig in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt wird. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
• Verbindungstechnik: Das verzinkte Rohrsystem nutzt eine Spannschellenverbindung mit 6 mm Bord, die eine schnelle und einfache Montage ermöglicht. Spiralfalzrohre hingegen werden mit Muffen oder Steckverbindungen verbunden, was oft zusätzliche Dichtungen oder Klemmen erfordert.
• Montageaufwand: Die Montage des verzinkten Rohrsystems ist schnell und werkzeugarm, da die Rohre einfach mit Spannschellen verbunden werden. Beim Spiralfalzrohr sind häufig zusätzliche Anpassungsarbeiten nötig, insbesondere um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
• Dichtheit: Dank der präzisen Spannschellenverbindung bietet das verzinkte Rohrsystem eine hohe Dichtigkeit, was den Energieverlust in Absauganlagen reduziert. Beim Spiralfalzrohr können an den Steckverbindungen Undichtigkeiten auftreten, insbesondere wenn Dichtungen fehlen oder sich mit der Zeit abnutzen.
• Strömungseigenschaften: Das verzinkte Rohrsystem hat eine glatte Innenfläche, die den Luftwiderstand minimiert und für eine effiziente Absaugung sorgt. Beim Spiralfalzrohr kann die spiralförmige Prägung im Inneren zu Luftverwirbelungen und erhöhtem Druckverlust führen, was den Energieverbrauch steigert.
• Stabilität und mechanische Belastbarkeit: Das verzinkte Rohrsystem ist robust und widerstandsfähig, sodass es auch für den Transport von schwereren Materialien wie Holzspänen oder Metallspänen geeignet ist. Spiralfalzrohre sind flexibler, aber weniger stabil gegenüber mechanischer Beanspruchung.
• Anwendungsbereiche: Das verzinkte Rohrsystem mit Bord ist speziell für industrielle Absauganlagen entwickelt, bei denen hohe Belastbarkeit, Dichtheit und eine effiziente Strömungsführung erforderlich sind. Das Spiralfalzrohr wird dagegen häufiger in Lüftungsanlagen, Klimasystemen und haustechnischen Installationen eingesetzt.
Dank dieser Eigenschaften ist das verzinkte Rohrsystem mit 6 mm Bord die ideale Wahl für leistungsstarke Absaug- und Förderanlagen in Industrie und Handwerk, während das Spiralfalzrohr eher für Luftführung ohne Materialtransport geeignet ist.
Anwendungsbereiche und Systemkomponenten
Das verzinkte Rohrsystem umfasst alle notwendigen Komponenten für eine massgeschneiderte Absauganlage:
✅ Gerade Rohre & Teleskoprohre – für flexible Rohrführungen
✅ Bögen & Abzweiger – für Richtungswechsel und Verzweigungen
✅ Schieber & Rückschlagklappen – zur Steuerung des Materialflusses
✅ Schlauchanschlüsse & Reduktionen – für individuelle Verbindungen
Dank dieser modularen Bauweise kann das Rohrsystem individuell an jede Betriebsanforderung angepasst werden.
Durch die hochwertige Verzinkung ist das Rohrsystem langlebig und korrosionsbeständig – ideal für den Dauereinsatz in industriellen Umgebungen. Sie benötigen eine individuelle Lösung? Neben unserem Standardsortiment fertigen wir auch Sonderbauteile nach Zeichnung. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne